Unsere Leistungen

    • Analyse bestehender Geschäftsprozesse zur Identifizierung von Engpässen und Optimierungschancen

    • Systematische Identifizierung von Automatisierungs- und KI-Einsatzpotenzialen in Ihren Abläufen

    • Gemeinsame Definition konkreter, messbarer Ziele (KPIs)

    • Unabhängige Beratung zur Auswahl der passenden Technologien, Plattformen und KI-Tools für Ihre spezifischen Anforderungen

    • Beratung zum Thema EU AI Act und DSGVO Konformität

    • Konzeption und Erstellung von KI-basierten Chatbots oder Telefon-Assistenten

    • Design und Optimierung von spezialisierten AI Agents, die komplexe Aufgaben übernehmen, Informationen analysieren, Entscheidungen vorbereiten oder autonom handeln können

    • Fortgeschrittenes Prompt Engineering als Grundlage für die Leistungsfähigkeit dieser Agents

    • Design und Entwicklung individueller Automation Workflows

    • Einbindung von generativer KI wie ChatGPT, Mistral, oder Google Gemini in digitale Geschäftsprozesse (AI bzw. Agentic Workflows)

    • Nahtlose Integration in bestehende IT-Systeme über API-Schnittstellen

    • Fokus auf Effizienzsteigerung, Kostensenkung und Qualitätsverbesserung

    • Bei Bedarf natürlich vollständig DSGVO konform

    • Grundlagen zu generativer KI

    • Spezifische Trainings im fortgeschrittenen Prompt und Context Engineering

    • Trainings und Workshops zum Thema Automatisierung

    • Schulungen zur Nutzung und zum Management der implementierten Lösungen

    Ziel ist es, Teams handlungssicher zu machen und das interne KI-Know-how zu steigern.

Unser gemeinsamer Prozess

Vom Bedarf zur produktiven digitalen Fachkraft

Erstgespräch – Entdecken & Verstehen

In einem kostenfreien 30-minütigen Discovery Call sprechen wir über Ihre aktuelle Herausforderung, Ihr Zielbild und warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist. Ich höre zu, frage nach, strukturiere mit – und prüfe, ob und wie Automatisierung überhaupt sinnvoll ist.

▶ Ergebnis: Erste Klarheit, ob eine Zusammenarbeit grundsätzlich in Frage kommt.

Konzeptionsphase – Denken vor Entwickeln

Im Anschluss entwickeln wir bei UpFastAI auf Basis unseres Gesprächs ein erstes, individuell zugeschnittenes Konzept: Welche Prozesse bieten Potenzial? Welche digitalen Fachkräfte sind geeignet? Welche Technologie ist sinnvoll, was ist realistisch und wirtschaftlich umsetzbar? Dieses Konzept stelle ich Ihnen in einem Zweitgespräch vor.

▶ Ergebnis: Eine solide Entscheidungsgrundlage.

Machbarkeitsprüfung & Roadmap

Wenn das Konzept überzeugt, entwickeln wir für Sie einen funktionalen Prototyp (Minimum Viable Product) und eine Roadmap inklusive KPIs - wenn nötig mit Meilensteinen und Decision Points.

▶ Ergebnis: Ein funktionierender, praxisnaher Proof of Concept – plus Klarheit über Risiken, Grenzen und ROI-Potenzial.

Umsetzung – skalierbar und praxisbewährt

Auf Basis des MVP erfolgt die Implementierung Ihrer digitalen Fachkraft in Ihre Systemlandschaft. Ihre digitalen Fachkräfte werden einer "Spezialausbildung" unterzogen. Ihre Mitarbeiter werden im Umgang mit ihren neuen Kollegen geschult.

▶ Ergebnis: Eine produktive Lösung, die entlastet und neue Möglichkeiten schafft – zuverlässig, datenschutzkonform und zukunftssicher.

Betrieb & Weiterentwicklung – auf Wunsch begleitet

Ob punktuell oder als langfristiger Partner: Wir begleiten Sie gerne auch nach der Implementierung. Iterative Weiterentwicklung der Automatisierung. Erweiterung auf weitere Anwendungsbereiche.

▶ Ergebnis: Nachhaltige Wertschöpfung durch intelligente, mitwachsende Automatisierung.

Hinweis:
Nicht jedes Projekt durchläuft jeden dieser Schritte – und das ist auch gut so. Je nach Komplexität, Dringlichkeit oder Reifegrad Ihres Anliegens kann sich der Prozess verkürzen, verlängern oder modulartig anpassen. Entscheidend ist, dass wir gemeinsam eine Lösung finden, die zu Ihren Zielen, Ressourcen und Ihrer Organisation passt – pragmatisch, professionell und mit gesundem Menschenverstand.